Woche 9 ist rum. Wieder konnten die Baltimore Ravens ein gutes Team aus Seattle dominieren und mit nur 3 Punkten im Gepäck wieder nach Hause schicken. Wieder war es eine Woche, wo Oli sich die Finger wund schreiben konnte und wieder ist es eine Woche, wo ich genau hinschauen muss, worüber ich finde. Es gibt immer noch Dinge, die man kritisieren kann, die man ansprechen muss. Darüber habe ich auch schon mal geschrieben. Aber wir sind an einem Punkt angelangt, da muss man (leider) nochmal drüber sprechen. Viel Spaß.
War’s das für Justice Hill?
Zugegeben: Diese Frage ist unfair aber muss gestellt werden. Genauso wie die später folgende. Die Fumbles. Ein immer wiederkehrendes und inzwischen sorgenbereitendes Thema. Jede Woche lassen die Ravens den Ball auf den Boden fallen und geben ihn her. Das sie dabei auch großes Pech haben und fast jeder Fumble beim Gegner landet, kann man erwähnen. Aber warum jetzt Justice Hill? Gefühlt jede Woche haben wir einen Fumble von Justice Hill und Lamar Jackson beim Handoff. Der sogenannte Mesh-Point (die “Pocket”, wo der QB den Ball reinlegt), stimmt bei den beiden Spielern einfach nicht. Das Timing stimmt einfach nicht. Auch hier muss man erwähnen, dass solche Handoffs durch die Read-Options und die RPOs, die die Ravens viel spielen, nicht so einfach sind, da die RBs nicht wissen ob sie den Ball bekommen oder nicht. Allerdings tritt das Problem nur auf wenn Hill den Ball kriegen könnte. Ein Fumble bei Edwards, Dobbins und neuerdings auch bei Mitchell, haben wir bei der Ballübergabe nicht übersehen. Da frag ich mich einfach woran das liegt? Von außen betrachtet ist sowas schwer zu sagen. Greift Hill zu früh zu? Denkt er, dass Jackson länger den Read macht und hält die Pocket zu lange offen? Das sind fragen, wo ich dachte, dass die Ravens das schnell gefixt bekommen. Aber allmählich habe ich das Gefühl, dass es ein Chemie Problem zwischen Hill und Jackson ist. Wenn Mitchell weiter das abruft was er gegen die Seahawks gezeigt hat, könnten die Tage von Hill gezählt sein, wo er wichtige Snaps sieht.
Stanley, müssen wir uns sorgen machen?
Was genauso regelmäßig ist, wie der Fumble bei der Ballübergabe, ist der Fumble beim Strip-Sack. Da gebe ich Jackson bisher wenig Schuld, wenn ein Defender den Ball raushaut wenn er in der Wurfbewegung ist. Auch gegen die Seahawks war dies (mal wieder) der Fall und die Ravens verloren den Ball durch einen Strip-Sack von Mafe, der Stanley geschlagen hatte. Ich möchte nur kurz erwähnen, dass der folgende Part jammern auf hohem Niveau ist, aber dafür ist diese Kolumne doch da… oder? Stanley spielt eine wirklich mäßige Saison. Er steht nach 6 Spielen schon bei 21 zugelassenen Pressures (4 Sacks). Von den vier Sacks waren schon 2 Strip-Sacks. Zum Vergleich: Seine schlechteste Saison statistisch betrachtet war 2017, wo er 34 Pressures zugelassen hatte. Dort hatte er aber auch 17 Spiele gespielt. Bisher hatte er nur in seinen ersten zwei Saisons mehr als 20 Pressures zugelassen. Er ist ein wichtiger Mann in unserer Offensive-Line, was die Ravens auch wussten und ihn bezahlten. Seitdem kämpfte er mit Verletzungen und fehlte auch in dieser Saison schon drei Spiele. Stanley ist der 7. bestbezahlteste Tackle der Liga, steht aber auf Platz 57 (mind. 200 Snaps) was zugelassene Pressures angeht. Müssen wir uns sorgen machen, dass er sein All-Pro Level von vor der Verletzung nicht mehr erreicht oder hat er einfach nur ein “down year”? Stanley muss wieder besser spielen, damit die Strip-Sacks weniger werden. Gerade er als Left Tackle ist da besonders wichtig, da Jackson die Gegenspieler nicht sieht und nicht erahnen kann, wann sie kommen. Da vertraut er in Stanley, dass er seinen Gegenspieler blockt. Bisher ist Stanley die unerwartete Schwachstelle in einer besser werdenden O-Line. Ich für meinen Teil mache mir keine Sorgen, dass es dauerhaft werden könnte. Bald ist Bye-Week (noch 3 Spiele), da können auch nochmal manche Sachen gefixt werden. Zum Start der Playoffs werden wir wieder einen dominanten Stanley sehen, da bin ich mir sicher.

Nun geht es gegen die Browns, dann gegen die Bengals und danach fahren wir zu den Chargers nach Los Angeles. Dann ist Bye-Week. Bis dahin wäre es schön, wenn die Ravens 3-0 gehen. Realistisch gesehen bin ich aber auch mit einem 2-1 zufrieden. Ich bin sehr gespannt, ob unsere fitte Offense nochmal so gut spielen kann gegen die Browns wie im ersten Spiel, wo man der besten Defense der NFL mal eben 28 Punkte einschenkte. Ohne Beckham. Ohne Bateman. Ohne Stanley. Mit Melvin Gordon als RB. Das wird ein spannendes Spiel! Bis nächste Woche, dann lesen wir uns schon früher, da die Ravens ja schon Freitagnacht spielen! Bleibt gesund und go Ravens!